Öffnungszeiten unseres Sekretariats in den Herbstferien

Unser Sekretariat hat während der Herbstferien zu folgenden Zeiten geöffnet:

World Cleanup Day 2024

Am Freitag, dem 20.09.2024, fand am KGH der World Cleanup Day statt, und es war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich

„Rampenfieber“ statt Lampenfieber

Unser Schulchor unter der Leitung von Frau Nelissen hat kürzlich erfolgreich am Workshop-Tag im Rahmen des jungen Kulturfestivals „Rampenfieber“ in Düren teilgenommen. Dieses Event bietet jungen Talenten die Möglichkeit, vor großem Publikum aufzutreten und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Mit viel Freude und ohne Lampenfieber haben unsere SchülerInnen ihre musikalischen Fähigkeiten präsentiert und viel Freude dabei gehabt!

1. Berufsbildungsmesse am KGH: Spannende Einblicke in die Berufswelt

Am vergangenen Freitag, dem 05.09.2024 fand im neuen Forum unserer Schule die diesjährige Berufsbildungsmesse für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 statt. Verschiedene Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentierten sich und stellten ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Von handwerklichen Berufen wie dem Fleischerhandwerk, über Verwaltungstätigkeiten beim Kreis Heinsberg, bis hin zu naturwissenschaftlichen Berufen am Forschungszentrum Jülich – für jeden war etwas dabei. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.

In einer eigens dafür eingerichteten Unterrichtsstunde konnten sie die zahlreichen Stände eigenständig erkunden und viele spannende Einblicke in die Arbeitswelt sammeln. Die Messe bot eine hervorragende Gelegenheit, mehr über mögliche Karrierewege zu erfahren und sich über die Anforderungen und Chancen der verschiedenen Berufe zu informieren.

Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Unternehmen und Organisationen für ihren Einsatz und ihr Engagement!

Kooperation mit der Kultur GmbH – Angebotsabo

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,

Das Kreisgymnasium hat einen neuen Kooperationspartner, die Kultur GmbH, die für unsere Schülerinnen und Schüler ein besonders interessantes Angebot gemacht hat. Die Kultur GmbH führt in Erkelenz Konzerte in der Stadthalle durch. Für sechs dieser Konzerte werden 40 unserer Schülerinnen und Schüler ein Sonderabo bekommen, das 50 € kostet und darin enthalten ist auch der Transfer von Heinsberg nach Erkelenz und zurück. Es sind sechs wahrlich meisterliche Konzerte, die auch Stücke enthalten, die Thema des Musikunterrichts in unserer Schule sind.

Dieses Angebot richtet sich besonders an Schüler:innen ab der Stufe 9. Schüler:innen der Oberstufe mit Musik als Fach werden vorrangig berücksichtigt. Die Schüler:innen werden von Herrn Fischer begleitet.

Eine Übersicht über das Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie im Download-Bereich. Anmeldeschluß ist der 13. September. Für Fragen steht Herr Fischer zur Verfügung.

Nachholspiele – Fußballtunier der 8er

Das Runde muss ins Eckige – ein klares Ziel für alle Schüler:innen der achten Klassen, die in der ersten Schulwoche beim Fußballturnier gegeneinander antraten. Am Spiel- und Sporttag vor den Sommerferien mussten die Spiele wetterbdingt leider entfallen und konnten nun bei strahlendem Sonnenschein nachgeholt werden
Die Klassen teilten sich in Mädchen- und Jungenteams auf und spielten in Mini-Matches á 10 Minuten gegeneinander um den Jahrgangsstufen-Pokal. Gewonnen haben die Mädchen der 8e und die Jungs der Klasse 8d – Herzlichen Glückwunsch!

Schule ist mehr als nur Unterricht – vielfältiges AG-Angebot am Kreisgymnasium

Am vergangenen Donnerstag fand am KGH das AG-Speeddating für die Klassen 7-10 statt, und es wurde einmal mehr deutlich: Schule ist weit mehr als nur Unterricht. Die Förderung von Kreativität, sportlicher Aktivität, naturwissenschaftlichem Interesse und sprachlichen Fähigkeiten – all das und mehr wird bei uns großgeschrieben!

Beim AG-Speeddating präsentierten über 20 AGs und Projekte ihre spannenden Angebote. Die Schüler:innen der Mittelstufe hatten die Gelegenheit, in kurzer Zeit viele verschiedene AGs entsprechend ihrer persönlichen Interessen kennenzulernen.

Viele AGs konnten durch das Speeddating neue Mitglieder gewinnen. Unsere Schulmannschaften sind nun stärker aufgestellt, das Orchester freut sich über Zuwachs und die Medienscouts und das Technik-Team haben neue engagierte Helfer gefunden. Das Theater kann sich auf frische Gesichter sowohl auf als auch hinter der Bühne freuen, der Schulgarten wird künftig von noch mehr fleißigen Händen gepflegt und bei „Jugend debattiert“ gibt es zusätzliche Teilnehmer:innen, die sich auf spannende Debatten freuen.

Wir blicken voller Vorfreude auf ein engagiertes Schuljahr, in dem sich jede:r mit den eigenen Stärken einbringen kann. Denn Schule soll ein Ort sein, an dem jede:r seine Talente entdecken und weiterentwickeln kann!

„Diplomatie macht Schule“ zu Gast am KGH

Im Rahmen des Programms „Diplomatie macht Schule“ hat der ehemalige Schüler Till Gerards das KGH besucht und Schüler:innen der Q2 einen Einblick in die Arbeit des Auswärtigen Amtes gegeben.

Ehrungen vor der Schulgemeinschaft: ein schöner Abschluß des Schuljahres!

Zum Ende des Schuljahres gab es noch eine Neuerung am KGH, die sich aller Voraussicht nach fest etablieren wird: Vor der Zeugnisausgabe versammelte sich die Schulgemeinschaft im neuen Forum und es wurden Schüler:innen geehrt, die im Verlauf des Jahres in verschiedenen Wettbewerben erfolgreich waren oder sich im Rahmen des Schulalltags für das KGH engagiert haben. Die Verleihung der Urkunden und Übergabe der Preise wurde unter dem Beifall der Mitschüler:innen in fünf Gruppen vorgenommen:

Naturwissenschaft (Känguru-Wettbewerb, Mathe-Olympiade usw.)

Fremdsprachen (Big Challenge, DELF usw.)

Sport (Kreismeister Basketball, Tennis usw.)

Verschiedenes (Stadtradeln, Bundeswettbewerb Jugend musiziert usw.)

Soziales Engagement im Schulalltag (Medienscouts, AG-Leitungen usw.)

Beachtlicht sind dabei sowohl die Bandbreite der Leistungen als auch deren Güte. An dieser Stelle auch noch einmal einen dicken Glückwunsch an alle geehrten Schüler:innen und die betreuenden Lehrer:innen. Macht weiter so! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.

Auschwitzfahrt 2024

Mitten in der Nacht – zu mindestens gefühlt – stiegen wir am Pfingstmontag gemeinsam mit den uns begleitenden Lehrer:innen (Fr. Esser, Hr. Matzerath, Hr. Thevis) in den Bus, der uns sicher nach