Schule unter Corona-Bedingungen – Update vom 07.01.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Herzlich willkommen im neuen Jahr, das so besonders beginnt, wie das alte über weite Strecken verlaufen ist!
Das Schulministerium und die Landesregierung NRW haben beschlossen, dass es im Januar im Sinne der allgemeinen Kontaktreduzierung keinen Präsenzunterricht geben soll. Das bedeutet, für das Kreisgymnasium, dass ab Montag, 11.01.2021, der gesamte Schulbetrieb in den Distanzunterricht wechseln wird.
Grundlage dafür ist unser Konzept zum Distanzlernen. Dazu verwenden wir vor allem die Lernplattform Moodle und ergänzend das Videokonferenztool Microsoft Teams. Die Teilnahme am Distanzunterricht ist verpflichtend. Das bedeutet, dass z. B. im Falle einer Erkrankung weiterhin eine Krankmeldung im Sekretariat erforderlich ist. Auch Beurlaubungen sind in der Zeit des Distanzlernens genauso zu beantragen wie zu Zeiten des Präsenzunterrichts. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen unterliegen der Bewertung im von den Fachkonferenzen beschlossenen Rahmen. Das genannte Konzept ist auf Moodle einsehbar.
Geplante Klassenarbeiten der Sekundarstufe I finden nicht statt, auch die ab Montag angesetzten Nachschriften der Stufe EF entfallen.
Ob ggf. im Einzelfall Ersatzleistungen zu erbringen sind, entscheidet die Fachlehrkraft im Sinne der Sicherstellung der Bewertbarkeit im jeweiligen Fach. Das ist zum Beispiel denkbar, wenn in der Stufe EF die einzige Klausur des Halbjahres in einem Fach versäumt wurde und jetzt die angesetzte Nachschrift abgesagt worden ist. In diesem konkreten Beispiel macht dies auch im Hinblick auf die demnächst anstehenden LK-Wahlen Sinn.
Die angesetzten Nachschriften der Stufen Q1 und Q2 finden nach den auf Moodle veröffentlichen Plänen statt. Hier geht es um abiturrelevante Noten, die möglichst umfassend ermittelt werden sollen – auch im Sinne der Vergleichbarkeit mit den Mitschüler*innen.
Die Besprechung von Noten und Klassenarbeits- bzw. Klausurergebnissen kann via Moodle oder per Teams erfolgen in Begegnungen zwischen Lehrer*in und Schüler*in ohne Dritte. Die Fachlehrer*innen können die Bekanntgabe auf bestimmte Zeitfenster bündeln.
Nach unserem bisherigen Kenntnisstand soll die Zeugnisausgabe für die Stufe Q2 wie geplant am kommenden Freitag, 15.01.2021 erfolgen. Bei dieser Gelegenheit sollen auch die noch nicht zurückgegebenen Klausuren ausgehändigt werden. Einen Modus bzw. Zeitplan dafür werden wir rechtzeitig mitteilen. Regelungen für die Zeugnisausgabe der anderen Stufen am Ende des Monats werden noch folgen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Schulsozialarbeiterin Frau Evertz weiterhin erreichbar ist. Gesprächstermine können digital, telefonisch und im begründeten Einzelfall auch persönlich vor Ort stattfinden.
Für die Stufen 5 und 6 bieten wir die Gelegenheit, das eigene Kind für eine Notbetreuung anzumelden. Das Ministerium formuliert hierzu: „Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für Fälle gelten, in denen die Betreuung des Kindes zuhause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“ (SchulMail vom 07.01.2021) Wenn Sie aber von der Möglichkeit einer Notbetreuung in der Schule Gebrauch machen wollen, bitte ich um eine kurzfristige Information an das Sekretariat, damit diese eingerichtet werden kann. Bei der Notbetreuung handelt es sich explizit nicht um regulären Unterricht. Die Teilnahme am Distanzunterricht der jeweiligen Lerngruppe wird jedoch gewährleistet.
Leider bringt der Lockdown auch erneut eine Reihe von Terminabsagen bzw. -verlegungen mit sich. Der bereits ersatzweise für den 23.01.2021 geplante Tag der offenen Tür muss nun endgültig abgesagt werden. Auch die angedachten Formate kleineren Umfangs sind in der derzeitigen Situation nicht durchführbar. Auch der Schnuppertag für interessierte Realschüler*innen am 18.01.2021 muss leider abgesagt werden. Wir werden die geplanten Elterninformationsabende für alle Neuanmeldungen in digitaler Form anbieten. Bitte beachten Sie dazu die Informationen in der kommenden Woche. Ich verweise alle Interessierten in diesem Zusammenhang auch nochmal auf unser digitales Informationsangebot auf der Homepage des KGH, das vor allem im Hinblick auf die Realschüler*innen auch noch erweitert werden wird.
Bitte beachten Sie weitere Informationen in den kommenden Tagen. Ich wünsche allen ein gutes Durchhalten der erneuten Maßnahmen.
Gute Gesundheit!
#HSbestrong
Christof Schröder
Schulleiter