Osterferien – Update vom 26.03.2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Einige ungewöhnliche Schulwochen sind heute zu Ende gegangen. Immerhin konnten alle Schüler*innen nach drei Monaten wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Schön, dass ihr die Schule wieder mit Leben gefüllt habt! Mit viel Einsatz, Kraft und Disziplin habt ihr das Distanzlernen gewinnbringend genutzt. Ebenso herzlich möchte ich mich bedanken für das Engagement der Eltern und Erziehungsberechtigten. Alle wissen, welchen Beitrag die besondere Situation von Ihnen fordert, damit die Bildung der Kinder nicht auf der Strecke bleibt! Genauso bewundernswert finde ich den Einsatz der Lehrer*innen, die sich in ihrer Arbeit permanent auf neue Umstände und Rahmenbedingungen einstellen müssen.
Ich möchte Sie und euch nun mit einem kleinen Ausblick in die Osterferien verabschieden:
Das Schulministerium hat gestern Nachmittag (25.03.2021) mitgeteilt, dass der Schulbetrieb nach den Osterferien zunächst bis zum 23.04.2021 „unter den bisherigen Beschränkungen“ stattfinden soll. Demnach soll – sofern die Lage es zulässt – nach den Osterferien der Wechselunterricht fortgesetzt werden. Ob es dabei Lockerungen für die differenzierten Kurse (Religionsunterricht, zweite Fremdsprache, Wahlpflichtfächer, Ganztagsangebote etc.) geben kann, ist noch nicht abzusehen.
Die Stufe Q2 wird abweichend davon nach den Osterferien nur noch in den Abiturfächern Unterricht haben. Die Bekanntgabe der Abiturzulassung erfolgt am 22.04.2021, ehe am Tag danach das schriftliche Abitur beginnt.
Wir werden unmittelbar nach den Osterferien dazu übergehen müssen, auch Klassenarbeiten durchzuführen. Diese müssen aus organisatorischen Gründen zentral angesetzt und vorgegeben werden. Der vorläufige Plan, nach dem dies stattfinden soll, ist in den letzten Tagen per Moodle mitgeteilt worden. An den Klassenarbeitstagen wird der übrige Präsenzunterricht der Stufen 5 bis EF in der Regel entfallen. Dadurch gerät auch der regelmäßige Plan von „A“- und „B“-Tagen durcheinander.
In diesem Schuljahr wird es keine „Blauen Briefe“ geben. Über die rechtlichen Auswirkungen werden wir noch gesondert informieren. Dennoch werden die Lehrer*innen Ende April über die Leistungsstände der Schüler*innen beraten und wir werden dann im Einzelfall die Familien kontaktieren, damit sie sich im Rahmen des Elternsprechtags beraten lassen können.
Für die Stufe 6 steht nach den Osterferien die Wahl der zweiten Fremdsprache an. Informationen hierzu stellt Herr von den Driesch bereit. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass die Zusammensetzung der neuen Klassen für die Stufe 7 ggf. auch auf Grundlage der Wahl der zweiten Fremdsprache erfolgen kann. Dies wurde in den letzten Jahren nicht oder nur zum Teil so gehandhabt, könnte in diesem Jahr aber grundsätzlich erforderlich werden.
Die Teststrategie mit Selbsttests soll auch nach den Osterferien fortgesetzt werden. Hier wird es aber zu kleineren Änderungen im Verfahren kommen müssen, da die Tests nun nicht mehr (nur) vom Kreis Heinsberg, sondern vom Land NRW bereitgestellt werden und daher nach den Vorgaben des Schulministeriums durchgeführt werden müssen. Es soll vorerst bei der Möglichkeit für zwei Selbsttests pro Woche bleiben. Hierzu werden noch nähere Informationen folgen. Ich möchte mich aber an dieser Stelle ausdrücklich dafür bedanken, dass so viele Schüler*innen freiwillig an den Testungen teilgenommen haben. Das schafft mehr Sicherheit für alle! So haben wir in einem konkreten Fall eine Infektion frühzeitig ermitteln können und konnten zugleich festhalten, dass alle Mitschüler*innen der Klasse negativ getestet wurden. Ich bitte deshalb heute schon darum, dass auch nach den Osterferien möglichst viele Schüler*innen an den Selbsttests teilnehmen.
Ich möchte nochmals betonen, dass unsere Planungen für den Schulbetrieb nach den Osterferien den dynamischen Entwicklungen der Pandemie unterliegen. Hinzu kommt, dass auch die rechtlichen Grundlagen in Anbetracht der in diesem Schuljahr notwendigen Anpassungen noch nicht abschließend geklärt sind. Änderungen sind also jederzeit möglich! – Wir werden Sie und euch jeweils wie gewohnt so umgehend wie möglich informieren.
Zum Schluss wünsche ich der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Osterferien und ein gutes Osterfest. Ich hoffe, wir alle können trotz steigender Infektionszahlen über die Ostertage ein wenig zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken für die Herausforderungen des letzten Abschnitts dieses Schuljahres!
#HSbestrong!
Christof Schröder
Schulleiter