Schultheater
Theateraufführungen der Oberstufe haben am Kreisgymnasium Heinsberg eine lange Tradition. Dabei werden Stücke aus einem breiten Spektrum unterschiedlichster Dramenformen und Epochen inszeniert. Damit fördert das KGH gezielt das Theaterspiel als ausgeprägte Form alternativen und ganzheitlichen Lernens. Die Schüler erfahren Theaterarbeit als sinnliche Textbegegnung.
Texte müssen körperlich erfahren, verräumlicht und visualisiert werden. Das Ziel der Arbeit ist Textverständnis und die Vermittlung einer ästhetischen Darstellungskompetenz. In der Arbeit mit der Technik lernen die Schüler darüber hinaus den verantwortungsvollen Umgang mit und den kreativen Einsatz von Licht und Ton.
Im Curriculum des Qualifikationsbereichs der Oberstufe (Q1/Q2) kann der Literaturkurs gewählt werden. Im Rahmen des musischen Schwerpunktes der Schule in der Oberstufe wird dieser zweijährig für die Q1 und Q2 angeboten. Darüber hinaus können besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und der EF auch diesem Kurs beitreten.
In Absprache zwischen Lehrperson und den Schülerinnen und Schülern des Kurses wird ein Theaterstück ausgewählt, welches dann praktisch umgesetzt wird und seinen Höhepunkt mit der Aufführung am Ende des Schuljahres erfährt.Dazu wird häufig mit der Stadt Heinsberg zusammengearbeitet, so dass es auch außerschulische Aufführungsorte im Stadtbereich, wie z.B. den Burgberg, gibt. Die Theateraufführungen sind damit im Heinsberger Kulturleben zu einer Institution herangewachsen.