MINT-Kalender

Der MINT-Kalender enthält alle am Kreisgymnasium Heinsberg stattfindenden MINT-Aktivitäten sowie außerschulische Angebote und wird regelmäßig aktualisiert. Alle Schülerinnen und Schüler, die besonderes Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik haben, sowie deren Eltern haben somit die Möglichkeit, sich zu informieren oder auch nach interessanten Angeboten wie zum Beispiel Wettbewerben und Workshops zu suchen.

August 2022

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (22.08. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs B (29.08. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (31.08. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (25.08. 3./4. Stunde)
  • Mathematik-Olympiade, 1. Runde (Aufgaben erhaltet ihr bei Eurem Mathematiklehrer; Einreichfrist 30.09.2022 beim Mathematiklehrer)
  • Digitale Mathematik-AG des Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW für Schüler:innen der 6. – 9. Klassen (Mittwochs in ungeraden Kalenderwochen von 16.15 – 17.15 Uhr; Beginn Mittwoch 31.08.2022)
  • Jugend forscht – Wettbewerb (Die Jugend forscht – AG findet donnerstags in der MIPA und 5. Stunde statt; bei Interesse könnt ihr euch bei Frau Korthaus melden)

September 2022

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (07.09. Exkursion 1.-4. Stunde, 23.09. 1./2. Stunde, 27.09. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs B (07.09. Exkursion 1.-4. Stunde, 23.09. 3./4. Stunde, 29.09. 1./2. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (28.09. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs UIII (28.09. 3./4. Stunde, 09. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (07.09. 1./2. Stunde, 15.09. 3./4. Stunde, 29.09. 3./4. Stunde)
  • Kooperation-Forschungszentrum Jülich

JuLab 7. Jahrgangsstufe, Thema: Elektrotechnik (07.09.2022)

JuLab 8. Jahrgangsstufe, Thema: Laborrallye (20.09.2022)

  • Mathematik-Olympiade, 1. Runde, (Aufgaben erhaltet ihr bei Eurem Mathematiklehrer; Einreichfrist 30.09.2022 beim Mathematiklehrer)
  • Digitale Mathematik-AG des Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW für Schüler:innen der 6. – 9. Klassen (Mittwochs in ungeraden Kalenderwochen von 16.15 – 17.15 Uhr; Beginn Mittwoch 31.08.2022)
  • Jugend forscht – Wettbewerb (die Jugend forscht – AG findet donnerstags in der MIPA und 5. Stunde statt; bei Interesse könnt ihr euch bei Frau Korthaus melden)
  • Schüler:innenstipendium NRW-Talente (Bewerbungsfrist 11.9.2022)
  • Anmeldung zu den Lernferien NRW – Begabungen fördern – verschiedene Camps in den Herbstferien
  • Anmeldung zu „Digitales HPI-Schülerkolleg“ für IT-interessierte Schüler:innen ab Klasse 7 (dienstags oder donnerstags nachmittags ab November 2022)

Oktober 2022

  • NW-Projektkurs Quinta – Kurs B (21.10. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (19.10. 1./2. Stunde)
  • Jugend forscht – Wettbewerb (die Jugend forscht – AG findet donnerstags in der MIPA und 5. Stunde statt; bei Interesse könnt ihr euch bei Frau Korthaus melden)
  • Anmeldung zu „Digitales HPI-Schülerkolleg“ für IT-interessierte Schüler:innen ab Klasse 7 (dienstags oder donnerstags nachmittags ab November 2022)
  • Lernferien NRW – Begabungen fördern – verschiedene Camps in den Herbstferien
  • Mission Gehirn – online – JuLAB des Forschungszentrum Jülich (03.10.2022, 14:00 – 16:30 Uhr)
  • Die Neflix Challenge und was das mit Mathe zu tun hat! (an der RWTH Aachen, für Schüler:innen ab Klasse 10, 04.10.2022, 9-15 Uhr)
  • JuGirls zum Thema „Duftstoffe“ im Forschungszentrum Jülich (12.-14.10.2022, für Schüler:innen der Jgst. 7 und 8)
  • Go4it!-Basis Ferienworkshop zu Bau und Programmierung des B-O-B-3 für Mädchen der Klassen 7 bis 9 (10.-11.10.2022, 10-17 Uhr)
  • Kinderuni an der RWTH Aachen (21.10.2022, 17 Uhr)

November 2022

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (11.11. 3./4. Stunde, 28.11. 2./3. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (09.11. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs UIII (02.11. 3./4. Stunde, 04.11. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (03.11. 3./4. Stunde)
  • Kooperation Forschungszentrum Jülich

JuLab 9. Jahrgangsstufe, Thema: Supraleitung (04.11.2022)

JuLab Jahrgangsstufe EF, Thema: Biotechnologie (15.11.2022)

  • RWTH Wissenschaftsnacht (11.11.2022, ab 19 Uhr)
  • Wochenend-Workshop Cubi – Spielerisch Programmieren lernen für Schüler:innen der Klassen 5 und 6 (26.11.2022, 10:00 – 14:30 Uhr)

Dezember 2022

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (16.12. 1./2. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs B (05.12. 2./3. Stunde, 16.12. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs UIII (09.12. 3./4. Stunde, 14.12. 3./4. Stunde)
  • Kinderuni an der RWTH Aachen (16.12.2022, 17 Uhr)

Januar 2023

  • Kooperation-Forschungszentrum Jülich

JuLab 8. Jahrgangsstufe, Thema: Neurobiologie (26.01.2023)

  • Wettbewerb 3malE-Schulwettbewerb 2022/2023 (20. Januar Einsendeschluss Projektbewerbung)
  • BundesUmweltWettbewerb
  • Bewerbungsphase für das Schüler:innenstipendienprogramm NRWTalente für Schüler:innen ab der 8. Klasse (01. Januar – 05. Februar)
  • Quanteen day – Faszination Quantencomputer – online (23.01.2023, 14:00 – 18:00 Uhr)

Februar 2023

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (08.02. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs B (15.02. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (15.02. 3./4. Stunde, 28.02. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs UIII (28.02. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (23.02. 1.-4. Stunde)
  • Kooperation Forschungszentrum Jülich
    • JuLAB 7. Jahrgangsstufe, Thema: IT-4-kids (13.02.2023)
  • BundesUmweltWettbewerb
  • Mikrocontroller Programmierung mit AdruBlock und Arduino für Schüler:innen der Klassen 7-10 im Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen (11.02.2023, 10 – 15 Uhr)
  • Bewerbungsphase für das Schüler:innenstipendienprogramm NRWTalente (01. Januar – 05. Februar)
  • Anmeldung Schülersymposium „Energiespeicher der Zukunft“ – wie lösen wir unsere Klimaprobleme im Science College Overbach in Jülich im März (Gutschein-Code für MINT-freundliche Schulen: MINTZUKUNFT10)
  • Anmeldung Laborpraktikum Mibi im Forschungszentrum Jülich in den Osterferien

März 2023

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (08.03. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs B (22.03. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (15.03. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs UIII (14.03. 3./4. Stunde, 17.03. 3./4. Stunde, 21.03. 3./4. Stunde)
  • Kooperation Forschungszentrum Jülich
  • JuLAB Jahrgangsstufe 7, Thema: Digitale Informationsverarbeitung (07.03.-09.03.2023)
  • JuLAB Jahrgangsstufe EF, Thema: Enzymatik (16.03.2023)

April 2023

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A (26.04. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (18.04. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs UIII (21.04. 3./4. Stunde, 25.04. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (20.04. 1.-4. Stunde)
  • Kooperation Forschungszentrum Jülich
  • JuLAB Jahrgangsstufe 8, Thema: Gehirn-Projekt (27.-28.04.2023)

Angebote in den Osterferien:

Mai 2023

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs B (03.05. 1.-4. Stunde)
  • NW-Projektkurs Quarta (10.05. 2.-4. Stunde, 26.05. 3. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (04.05. 1.-4. Stunde)
  • Kooperation Forschungszentrum Jülich
  • JuLAB Jahrgangsstufe 9, Thema: Radioaktivität (11.05.2023)

Juni 2023

  • NW-Projektkurs Quinta, Kurs A+B (16.6. Exkursion)
  • NW-Projektkurs Quarta (06.06. 1.-4. Stunde, Exkursion)
  • NW-Projektkurs UIII (09.06 3./4. Stunde, 13.06. 3./4. Stunde)
  • NW-Projektkurs OIII (15.06. 1.-4. Stunde)
  • Open Air-Ausstellung „Urknall unterwegs – Über die Entstehung des Universums und die Welt der Teilchen“ gegenüber des Hauptgebäudes der RWTH Aachen (05.-07.06.2023, täglich von 10-17 Uhr)
  • Schnupperstudium der Physik an der RWTH Aachen (ab 12.06.2023)
  • CAMMP week (11.-16.06.2023)
  • MINT in der Marine (05.-09.06.2023 in Kiel)

Sommerferien 2023