„Zukunftstag“ zu Gast am Kreisgymnasium Heinsberg

Um dem immer wieder geäußerten Wunsch, mehr lebenspraktische Dinge in der Schule zu lernen, entgegen zu kommen, hat die Fachschaft Sozialwissenschaften den „Zukunftstag“ eingeladen. Finanziert wurde das Event für die Jahrgangsstufe Q1 durch den Förderverein. Die Schüler:innen durchliefen vier Workshops zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Krankenversicherung“, „Finanzen“ und „Steuern“.

Wir danken an dieser Stelle allen Referent:en und dem Team des Zukunftstages für die informativen Vorträge und freuen uns darüber, dass sie sich die Zeit genommen haben, den „Crashkurs fürs Leben“ durchzuführen. Außerdem geht natürlich ein großer Dank an den Förderverein, ohne dessen finanzielle Unterstützung der „Zukunftstag“ nicht möglich gewesen wäre.

Ehrungen vor der Schulgemeinschaft: ein schöner Abschluß des Schuljahres!

Zum Ende des Schuljahres gab es noch eine Neuerung am KGH, die sich aller Voraussicht nach fest etablieren wird: Vor der Zeugnisausgabe versammelte sich die Schulgemeinschaft im neuen Forum und es wurden Schüler:innen geehrt, die im Verlauf des Jahres in verschiedenen Wettbewerben erfolgreich waren oder sich im Rahmen des Schulalltags für das KGH engagiert haben. Die Verleihung der Urkunden und Übergabe der Preise wurde unter dem Beifall der Mitschüler:innen in fünf Gruppen vorgenommen:

Naturwissenschaft (Känguru-Wettbewerb, Mathe-Olympiade usw.)

Fremdsprachen (Big Challenge, DELF usw.)

Sport (Kreismeister Basketball, Tennis usw.)

Verschiedenes (Stadtradeln, Bundeswettbewerb Jugend musiziert usw.)

Soziales Engagement im Schulalltag (Medienscouts, AG-Leitungen usw.)

Beachtlicht sind dabei sowohl die Bandbreite der Leistungen als auch deren Güte. An dieser Stelle auch noch einmal einen dicken Glückwunsch an alle geehrten Schüler:innen und die betreuenden Lehrer:innen. Macht weiter so! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.