Das Projekt EMSA geht weiter
Ein Zeitungsartikel von Anna Petra Thomas aus der Heinsberger Zeitung
HEINSBERG. Neben Köln und Bonn ist Heinsberg seit drei Jahren ein Standort des landesweiten Forschungs- und Praxisprojektes „EMSA“. Das Kreisgymnasium und die Jugendmusikschule Heinsberg entwickeln darin gemeinsam Wege zu „Eine(r) (Musik)Schule für Alle“ (EMSA), gefördert durch die Ministerien für Kultur und Wissenschaft sowie für Schule und Bildung des Landes NRW.
Eigentlich sollte dieses Projekt jetzt abgeschlossen werden, doch inzwischen steht fest: EMSA geht nicht nur in Heinsberg weiter, sondern die guten Erfahrungen auch aus Heinsberg sollen landesweit genutzt werden, weitere Schulen für das Projekt zu interessieren und interessierte Schule entsprechend zu beraten.
Der Name des Projektes ist dabei Programm: Schule und Musikschule werden hier als eins gedacht, als eine integrative (Musik)-Schule, als ein Lernort, der die musikalische Ausbildung von Schülerinnen und Schülern gemeinsam konzipiert und aus diesem Grund eine dichte Verzahnung von Musikschule und Schule anstrebt. „Beide Institutionen sehen sich dabei in der zentralen Verpflichtung, die Bildungswege aller Schülerinnen und Schüler inhaltlich, organisatorisch und menschlich gemeinsam im Blick zu behalten“, erklärt Theo Krings, Leiter der Jugendmusikschule.
Unterstützt und wissenschaftlich begleitet von einem Projektteam der Hochschule für Musik und Tanz Köln entwickeln und erproben die Lehrkräfte von Kreisgymnasium und Jugendmusikschule gemeinsam konkrete Konzepte. Diese richten sich an aktuellen Standards und den Rahmenbedingungen des Lehrplans, darüber hinaus aber auch an den spezifischen Bedingungen und Bedürfnissen der Standorte. „Eine zentrale Rolle kommt dabei dem Aufbau und der Etablierung verbindlicher und professioneller Kommunikations- und Teamstrukturen sowie Ressourcen zu“, so Krings weiter. In Heinsberg gehören dazu personelle Ressourcen jedes Partners für die Kooperationsleitung ebenso wie verschiedene weitere Teams, die sich mit der Konzeption und der Umsetzung der einzelnen Bausteine befassen.
Unterschiedliche Lernangebote sind so inzwischen entstanden, neben den schon länger bestehenden Formaten wie Streicher-, Chor- und Orchesterklassen und den verschiedenen Schulensembles etwa das Konzertformat „Open Stage“, bei dem Schüler einmal im Monat in der Frühstückspause musizieren, neue Ensembles wie das „Ensemble jederzeit“ im Musikunterricht der Jahrgangsstufe sieben oder die sogenannte Musizierpause immer mittwochs in der Mittagspause. „Die Kombination aller Elemente soll die Musik und das aktive Musizieren zum selbstverständlichen, integralen Bestandteil des Schulalltags machen“, betont Krings.
Im Rahmen eines Symposiums in der Hochschule für Musik und Tanz in Köln haben jetzt auch die Heinsberger Teilnehmer ihre bisherigen Ergebnisse präsentiert und einen Ausblick auf ihre weitere gemeinsame Arbeit gegeben. Mit dabei waren vom Gymnasium Schulleiterin Annegret Krewald sowie die Lehrer Ute Diehl, Susanna Schael und Daniel Schindler, von der Jugendmusikschule Leiter Theo Krings und die Lehrer Jörg Hartig und Johanna Peiler, vom EMSA-Schülerteam Emma Bürgstein, Anthony Feik, Michael Heinrichs, Janik Joerissen und Moderatorin Yara Schippers, die auch die Gesangsbeiträge von Juliana Habib, Christian Scheuss und Eileen Sugge präsentierte.