Teilnahme des KGH am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“

Am Donnerstag, dem 23.02.2022 fand im Anne-Frank-Gymnasium Aachen der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ statt. Die Teilnehmenden, die sich zuvor in den Schulwettbewerben durchgesetzt hatten, traten ihre Debatte in Vierergruppen an. Zwei Teilnehmende vertraten die Pro-Seite, zwei die Contra-Seite. Die Fragestellungen waren bekannt, die Positionen hingegen wurden erst kurz vorher zugelost.

In der Altersstufe 1 wurden folgende Fragen diskutiert:

  • Soll die Verwendung von Heizstrahlern in der Außengastronomie verboten werden?
  • Sollen unserer Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wieder geschlossen werden?

Die Altersstufe 2 debattierte über die Fragen:

  • Soll Moscheegemeinden der Ruf des Muezzin erlaubt werden?
  • Sollen Jugendliche einen Etat im Haushalt der Gemeinde erhalten, über den sie selbst entscheiden dürfen?

Jede Debatte dauerte genau 24 Minuten. Jede/r der vier Debattierenden erhielt zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der die eigene Position dargelegt werden konnte. Es folgten zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort stand jeder/m Teilnehmenden noch einmal eine Minute zur Verfügung. Eine Jury (jeweils drei Juroren und ein Zeitwächter) bewertete die Debattierenden nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Der teilnehmende Schüler des Kreisgymnasiums, Paul Slangen, konnte sich trotz sehr guter Leistungen bei starker Konkurrenz leider nicht für das Regionalfinale qualifizieren.

„Jugend debattiert“ ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz-Nixdorf-Stiftung sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit nunmehr 20 Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung. Die Initiative beginnt für Schüler ab Klasse fünf mit einer Unterrichtsreihe. Zuvor werden die Lehrkräfte fächerübergreifend im Debattieren geschult. Mit speziellen Unterrichtsmaterialien ausgestattet, trainieren sie anschließend die Schüler im Unterricht. Ab Klasse acht können diese dann am Wettbewerb teilnehmen. Bundesweit nehmen jedes Jahr rund 200.000 Schüler aus 1200 Schulen an dem Wettbewerb teil. Dem Regionalverbund Aachen-Heinsberg gehören insgesamt 18 Schulen an.

Schülerinnen der EF erfolgreich beim Internet-Teamwettbewerb Französisch

Vive l’amitié franco-allemande! Am 21.01.2022 nahmen 16 Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF am Internet-Teamwettbewerb Französisch teil, der alljährlich rund um den „Deutsch-Französischen Tag“ stattfindet. Dabei mussten sie gemeinsam ganz unterschiedliche Fragen zu den Bereichen Frankreich, Frankophonie und Europa beantworten, was sicherlich oft knifflig war, aber vor allem auch großen Spaß gemacht hat. Mit einer guten Zusammenarbeit bei der Internetrecherche haben sie dabei ein tolles Ergebnis erzielt, welches nun bekannt gegeben wurde: In der höchsten der drei Niveaustufen haben sie von knapp 200 Schulgruppen aus Nordrhein-Westfalen den 12. Platz belegt. Wir gratulieren euch herzlich – eine tolle Teamleistung! Félicitations!

Virtueller Besuch des IOCs des RWTH Aachen

Herr Prof. Dr. Bolm hat im Rahmen der Vortragsreihe der RWTH Aachen einen Vortrag für den Chemie-Leistungskurs der Q2 und Biologie-Leistungskurs der Q1 über den Nobelpreis der Chemie 2021 gehalten. Neben der Erklärung der Chemie dieses Nobelpreises und der Bedeutung dieser Forschung konnten die Schüler nicht nur einen Eindruck von einem Chemiestudium, sondern auch von den verschiedenen Forschungsgebieten im Bereich der Chemie an der RWTH Aachen erhalten.

Ein herzlicher Dank geht nochmals an Herrn Prof. Dr. Bolm.

EF-Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang

„In welcher Welt wollen wir miteinander leben?“ – Das ist eine der leitenden Fragen, welche der Ort Vogelsang_IP stellt und die wir heute mit der gesamten Jahrgangsstufe EF untersucht haben. Im NS-Dokumentationszentrum wird der Blick auf die Geschichte des Ortes, aber auch das Handeln des Einzelnen gelenkt.

In sechs verschiedenen Workshops haben wir unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und die Geschichte kritisch hinterfragt: Wer waren die „Adolf-Hitler-Schüler“ und „Ordensjunker“? Was machte die „Faszination Herrenmensch“ aus und wo hätte es Handlungsspielräume gegeben? Das Nachdenken über Geschichte ermöglicht auch eine Orientierung im Heute: Wer möchte ich sein? Wie können wir Alltagsrassismus begegnen?

Ein großes Dankeschön an unsere Dozenten der Vogelsang_IP!