Abitur-Lektüre auf der Bühne

In den Genuss einer Theater-Inszenierung von Lessings „Nathan, der Weise“, kamen die Deutschkurse der Stufe Q2, die gemeinsam mit ihren Kurslehrer:innen die Aufführung im Theater in Möchenglabdbach anschauten. Das Stück machte die Lektüre lebendig und bot nochmal einen ganz neuen Zugang zum Klassiker aus dem Deutschunterricht.

Das KGH beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“

Am Donnerstag, dem 09.02.2023 fand in der Gesamtschule Heinsberg-Oberbruch der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ statt.

Die Teilnehmenden, die sich zuvor in den Schulwettbewerben durchgesetzt hatten, traten ihre Debatte in Vierergruppen an. Zwei Teilnehmende vertraten die Pro-Seite, zwei die Contra-Seite. Die Fragestellungen waren bekannt, die Positionen hingegen wurden erst kurz vorher zugelost.

Die Altersstufe 2 (Sekundarstufe II) debattierte über die Fragen:

  • Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?
  • Soll das Wahlalter grundsätzlich auf 16 Jahre gesenkt werden?

 

Jede Debatte dauerte genau 24 Minuten. Jede/r der vier  Debattierenden erhielt zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der die eigene Position dargelegt werden konnte. Es folgten zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort stand jeder/m Teilnehmenden noch einmal eine Minute zur Verfügung. Eine Jury (jeweils drei Juroren und ein Zeitwächter) bewertete die Debattierenden nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Die teilnehmenden Schüler des Kreisgymnasiums, Paul Slangen und Yannick Moll, konnten sich trotz sehr guter Leistungen bei starker Konkurrenz leider nicht für das Regionalfinale qualifizieren.

„Jugend debattiert“ ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz-Nixdorf-Stiftung sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Seit nunmehr 20 Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung.

Die Initiative beginnt für Schüler ab Klasse fünf mit einer Unterrichtsreihe. Zuvor werden die Lehrkräfte fächerübergreifend im Debattieren geschult. Mit speziellen Unterrichtsmaterialien ausgestattet, trainieren sie anschließend die Schüler im Unterricht. Ab Klasse acht können diese dann am Wettbewerb teilnehmen.

Bundesweit nehmen jedes Jahr rund 200.000 Schüler aus 1200 Schulen an dem Wettbewerb teil. Dem Regionalverbund Aachen-Heinsberg gehören insgesamt 20 Schulen an.

Weitere Informationen unter https://www.jugend-debattiert.de/

Le KGH est arrivé à Paris!

Die Französischkurse der Oberstufe erkundeten am Wochenende mit Frau Laumen, Frau Mainz und Herrn Matzerath die französische Hauptstadt.
Zwei Tage verbrachten die Schüler:innen in Paris: Der Freitag begann mit einer Bustour vorbei an den Wahrzeichen der Stadt: der Eiffelturm, die Basilika Sacré-Cœur und das Panthéon konnte die Gruppe bestaunen. Ein besonderes Erlebnis war die abendliche Bootsfahrt über die Seine, vorbei am glitzernden Eiffelturm. Am Samstag teilten die Kurse sich auf: ein Teil besuchte das Stade de France, während die anderen das Musée d’Orsay oder das Petit Palais besichtigten. Mit all den neuen Eindrücken im Gepäck ging es dann am Abend wieder zurück in die Heimat.

ABI on stage 2023

Eine Mischung aus Tanz, Theater und Musik konnten die Besucher:innen von „Abi on Stage“ am vergangenen Freitag im Lichthof erleben. Schüler:innen und Ehemalige des KGH boten ein abwechslungsreiches Programm dar, das das Publikum begeistert zurück ließ!

Sollte es ein Wahlrecht ab der Geburt geben?

Dieser Frage haben sich die Schüler:innen auf der Exkursion zum Landtag in Düsseldorf gestellt und im Plenum, also dort, wo sonst die Abgeordneten sitzen, eine Debatte um die Änderung der NRW-Verfassung geführt. Danach hatten wir Zeit, um im großen Fraktionsraum den CDU-Politiker Thomas Schnelle zum Alltag eines Landtagsabgeordneten zu befragen und außerdem Themen wie den Tagebau Garzweiler in Erkelenz oder das geplante Gewerbegebiet in Lindern zu besprechen. Vielen Dank @Thomas_Schnelle!