Projekttag zum Holocaust am Anne-Frank-Tag: Erinnern und Verstehen
Während 53 Schüler:innen des 9. Jahrgangs in der vergangenen Woche auf Gedenkstättenfahrt in Auschwitz waren, setzten sich auch die daheim gebliebenen intensiv mit dem Thema Holocaust auseinander. Anlass war der Anne-Frank-Tag am 12. Juni, der Geburtstag von Anne Frank.
Der Projekttag stand unter dem Leitgedanken: „Wie erinnern wir uns?“ Zu Beginn beschäftigten sich die Schüler:innen mit grundlegenden Fragen wie: Was bedeutet Freiheit? Was ist Erinnerung? Inspiriert von Anne Franks Tagebuch schufen sie einen Zugang zur Geschichte über persönliche Reflexion.
Anschließend arbeiteten die Schüler:innen frei an unterschiedlichen Aspekten des Holocaust und gingen sie unter anderem folgenden Fragen nach: Wie sehr litten Menschen in den Konzentrationslagern? Welche Zukunftspläne hatten junge Menschen zur Zeit des NS-Regimes? Wer war Joseph Mengele?
