Ein Kulturabend der Vielseitigkeit: Kreatives KGH 2025
Um 17 Uhr war es endlich soweit: Das Forum hatte sich allmählich mit Gästen gefüllt und die Streicherklasse stimmte das Publikum auf das kulturelle Großereignis des KGH ein. Nach Begrüßungsworten Herrn Schröders strömten die Gäste neugierig aus, um die kulturellen Highlights des Schuljahrs zu erleben.
In verschiedenen Räumen und auf den Bühnen im Forum und im Lichthof präsentierten die Solisten und Ensembles des KGH ihre Talente. Mehrere Kunstausstellungen aus verschiedenen Jahrgängen inklusive Mitmach-Möglichkeiten und auch einer Bühnenpräsentation im Forum zeigten eindrucksvoll, wie begabt einige unserer Schüler:innen mit verschiedenen Techniken und Stilen umgehen können, ob es sich um Mode, Surrealismus, den aktuellen Zeitgeist oder die globalen Probleme unserer Gegenwart handelte – um nur einige Schwerpunkte zu nennen.
Der Fachbereich Musik präsentierte sich vielseitig und talentiert: Schüler:innen, von denen etliche erst seit ein paar Monaten ein Instrument spielen, traten überzeugend in verschiedenen Ensembles auf – von den Orchesterklassen über die Bigband bis hin zu Solisten, von denen einige gerade erst erfolgreich am Wettbewerb ‚Jugend musiziert‘ teilgenommen hatten. Unser großer Chor der Jahrgangsstufe 5 begeisterte besonders in der Abschlussvorstellung im Forum, mit den originell interpretierten Songs von Sido bis Namika. Auch unsere neue Schulband hatte sofort einen ganzen Saal voller Fans, mit ihren melancholisch sanften bis hin zu kräftig-rhythmischen Elektropop-Klängen.
Der Theaterbereich des KGH ist auf drei Theater-AGs der verschiedenen Altersstufen aufgebaut worden, die auf der Bühne des Forums ihre aktuellen Produktionen mit spielerischer Ausdruckskraft zeigten. Die Theater-AG 6 spielte „Die Zauberschülerinnen“, eine Adaption des „Zauberlehrlings“ von Goethe. Die Theater-AG 9-EF spielte eine Eigenproduktion auf der Basis des „Kleinen Prinzen“ von Saint-Exupéry und die Theater-AG 7-8 einen Ausschnitt des Theaterstücks „Paul 4 und die Schröders“ auf der Grundlage des Romans von Steinhöfel. Als Special Act trat noch die 5d mit einem englischsprachigen Stück um eine gefährliche Schmugglerbande, die „Pepper Smugglers“, im Lichthof auf.
Die Beiträge im Forum profitierten vom engagierten, professionellen Einsatz unserer Technik-AG, die das Forum mit ihrer Licht- und Tontechnik versorgten. Die EF sorgte zudem noch für ein paar kulinarische Leckerbissen und Getränke, die die Gäste zusätzlich verwöhnten.
Alles in allem blicken wir zurück auf eine große kulturelle Party, die wir unbedingt im nächsten Sommer wieder feiern möchten!