KGH-Schüler:innen beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Krefeld

Nachdem unsere Schüler:innen sich monatelang mit ihren Projekten beschäftigt, geforscht und gewerkelt haben, war es am 06. März soweit und sie haben ihre Projekte der Jury auf dem Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Krefeld vorgestellt.
Merve Yilmaz (Klasse 9e) präsentierte hier ihr Projekt „Smarte Lampe“. Mit der Smarten Lampe hat Merve eine Lampe selbst gebaut und programmiert, die ihre Helligkeit automatisch der Helligkeit im Raum anpasst.
Luisa Kühm und Robin Buermann (beide Klasse 6a) stellten ihr Projekt „Solar Katamaran“ vor und auch Paul Vochsen (Klasse 6a), Luca Simeunovic, Vicentiu Pirlogea und Oscar Schmies (Klasse 6c) zeigten mit ihrem „Solar Driver“, wie die Sonnenenergie für Fahrzeuge genutzt werden kann.
Kira Kampen und Dana Schildhauer (Klasse 6d) entwickelten mit ihrem Projekt „Squeeze and Brush“ eine praktische Zahnbürste, die Zahnbürste und Zahnpastatube vereint.
Die Teilnahme am Jugend forscht-Wettbewerb an sich ist schon ein besonderes Erlebnis, umso mehr freuen wir uns, dass Merve Yilmaz „Smarte Lampe“ mit einem 2. Platz ausgezeichnet wurde.

Jugend forscht 2025, „73 Theater
Junior
Technik“ Smarte Lampe Merve Yilmaz 15 Kreisgymnasium, Heinsberg

In den nächsten Wochen werden die Schüler:innen noch einmal ihre Projekte für alle im Lichthof in der Schule präsentieren.

Schülerarbeiten des KGH im Begas Haus Heinsberg

In Zusammenarbeit mit dem Begas Haus konnten an dem Wochenende 8/9. März 2025 Arbeiten aus dem Differenzierungskurs Kunst von Frau Laser-Mauder in den Werkräumen besichtigt werden.

Zu sehen waren umgebaute Pizzakartons, in denen sich dem Betrachter ein Pop-up öffnete. Laut Auftrag wurde ein Display einer Urlaubsreise in einem bestimmten Land dargestellt und damit beworben.

Die gelungenen Arbeiten wurden gut angenommen.