Zum ersten Mal hat das Kreisgymnasium Heinsberg in diesem Jahr den Tag der offenen Tür mit einem Schulfest kombiniert – und das Ergebnis war ein voller Erfolg! Mit über 500 Besucher:innen, strahlenden Gesichtern und einer Vielzahl von Aktivitäten wurde der Tag zu einem Highlight für die gesamte Schulgemeinschaft. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen in Demokratie und Werten“ zeigte sich, wie lebendig und vielfältig unsere Schule ist.

Der Tag begann um 9:00 Uhr im neuen Forum, wo unser Schulleiter Herr Schröder und unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Maybaum die zahlreichen Gäste herzlich begrüßten. Für die Grundschulkinder gab es dann ein besonderes Programm: Sie konnten im Schnupperunterricht verschiedene Fächer wie Kunst, Englisch und Biologie entdecken und dabei einen ersten Eindruck von ihrer möglichen zukünftigen Schule gewinnen. Für die Eltern standen währenddessen verschiedene Themenräume bereit, die umfassende Informationen über das Schulkonzept boten. Themen wie Ganztag, Sprachen, MINT-Angebote oder demokratische Bildung waren dabei ebenso vertreten wie spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die das Kreisgymnasium bietet.

Während der Informationsveranstaltungen begann auf dem restlichen Schulgelände das große Schulfest. In der Mensa und dem Lichthof lockten zahlreiche Stände mit kulinarischen Leckerbissen – alles liebevoll von den Klassen vorbereitet. Das Angebot war so kreativ wie vielfältig: Von erfrischendem Eistee über ein französisches Café bis hin zur trendigen Dubai-Chocolate und einer Hot-Chocolate-Bar – hier fand wirklich jede:r etwas nach seinem Geschmack.

Im kleinen PZ verwandelte sich die Schule in eine kleine Kirmes: Glitzertattoos, ein spannender Escape-Room, ein Spielcasino, Dosenwerfen und viele weitere Attraktionen sorgten für ausgelassenen Spaß. Besonders Mutige wagten sich in die selbstgebaute Geisterbahn – ein Highlight, das für Gänsehaut sorgte! In den Turnhallen ging es sportlich zu: Kistenklettern und verschiedene Bewegungsspiele luden Jung und Alt ein, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Auf dem Schulhof wurde fleißig gegrillt, während im Kunstraum kreative Köpfe Postkarten drucken konnten.

Musikalische Höhepunkte setzten die beiden Schulkonzerte im Forum, bei denen die Schüler:innen ihr Talent unter Beweis stellten. Egal ob Chor, Band oder Solist:innen – die Auftritte wurden von den Zuschauer:innen mit begeistertem Applaus gefeiert.

Die Rückmeldungen zum Tag waren durchweg positiv. Schülerinnen der 9. Klasse waren sich einig: „Es könnte jeden Tag ein Schulfest geben!“ Auch eine Schülerin der Q2 zeigte sich bewegt: „Ich bin froh, dass ich diesen Tag am Ende meiner Schulzeit noch mitnehmen darf.“ Die Lehrkräfte lobten die ausgelassene Stimmung und den Flow, der die Schulgemeinschaft durch den Tag trug.

Ein solch gelungener Tag wäre ohne die Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft nicht möglich gewesen. Dankeschön an alle Helfer:innen, Organisator:innen, Schüler:innen und Besucher:innen, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben. Dieses erste kombinierte Schulfest wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben – vielleicht sogar als Start einer neuen Tradition!