Im Mai unternahmen unsere Schüler:innen der Klassen 9 und 10 die traditionelle Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz, Berlin und Krakau. Nun ist das dazugehörige Buch fertig, das die Teilnehmer:innen selbst gestaltet haben.

Die Schüler:innen wählten nicht nur die Fotos und Inhalte aus, sondern schrieben auch persönliche Texte zu den Erlebnissen der Reise. Diese intensive Auseinandersetzung hilft, die emotionalen Eindrücke – wie den Besuch des Konzentrationslagers und das Gespräch mit Zeitzeugen – gemeinsam zu reflektieren und nachzubereiten.

Das Buch wird allen Teilnehmer:innen als bleibende Erinnerung überreicht und sorgt dafür, dass die wichtigen Erfahrungen dieser Fahrt nicht nur festgehalten, sondern auch inhaltlich aufgearbeitet werden. Ein wertvoller Beitrag zur Erinnerungskultur!