Förderung des Faches Sport

Durch Sport werden Persönlichkeitsentwicklung und körperliche Fertigkeiten gefördert. Sportliche Wettkämpfe stärken das Gemeinschaftsgefühl eines Teams und erhöhen die Identifikation mit der Schule. Daher bietet das Kreisgymnasium Heinsberg ein vielfältiges Sportprogramm an, das über den gewöhnlichen Fachunterricht hinausgeht.

In der Jahrgangsstufe EF wählen die Schüler für die Dauer der Oberstufe ein Sportprofil. Eine Besonderheit stellt das Profil „Gleiten, fahren, rollen“ in den Ausrichtungen Skifahren und Bootssport dar.

Collage SkiprofilIn der Ausrichtung Skifahren geht es nicht nur um das individuelle Erlernen bestimmter Techniken des Skisports, vielmehr ist das Skifahren Bestandteil eines Gruppen-, Natur- und Bewegungserlebnisses. Es werden grundlegende Kenntnisse rund ums Skifahren in Theorie und Praxis vermittelt. Den Höhepunkt stellt eine einwöchige Ski-Exkursion auf die Zugspitze dar. Diese findet im Januar der Jahrgangsstufe EF statt. In der Vorbereitung auf den Wintersport werden Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren, Inline Skaten, Wasserski, Wakeboarden etc. trainiert, um die konditionelle und koordinative Voraussetzung zu schaffen. Außerdem wird in der Vorbereitung eine Skihalle besucht. 

Collage KanuIn der Ausrichtung Bootssport werden die Schüler auf schuleigenen Booten auf dem Lago Laprello in Heinsberg im Kanusport ausgebildet. Außerdem findet eine Exkursion auf einem fließenden Gewässer statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Jugendschwimmabzeichen Bronze.

Schulmannschaften

Aktuell stellt das KGH Wettkampfmannschaften für Schüler und Schülerinnen in verschiedenen Wettkampfklassen in den Sportarten Fußball, Leichtathletik, Schülertriathlon, Beachvolleyball, Tennis, Schwimmen und Turnen. Je nach Sportart werden die Schulmannschaften gezielt auf die Wettkämpfe vorbereitet.

(Schul-)Marathon AG (Köln)

„Der Dom ist das Ziel“ – das ist das Motto einer Lauf-AG, die halbjährlich am KGH durchgeführt wird. Dahinter steckt die Teilnahme an einer beeindruckenden Veranstaltung, dem Kölner Schulmarathon. Im Rahmen des auch international bekannten Kölner Marathons findet vor großer Kulisse gleichzeitig ein Schulmarathon statt, bei dem sich insgesamt sechs Läuferinnen bzw. Läufer die Marathondistanz von 42,195 km aufteilen und sich mit ca. 400 Schulen messen.

Spiel- und Sporttag

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien findet am Kreisgymnasium Heinsberg jährlich der Spiel- und Sporttag statt. Das Wir-Gefühl der Klassen wird durch diese Klassenwettkämpfe gestärkt. Die Klassen und Stufen messen sich in verschiedenen sportlichen Wettkämpfen, z.B. beim Völkerball (Jahrgangsstufen 5 und 6), Fußball (7), Handball (8) und Basketball (9). Darüber hinaus absolvieren alle Klassen einen 12-Minuten-Lauf. Die Jahrgangsstufen EF und Q1 treten nach Kursen aufgeteilt in einem Volleyballturnier gegeneinander an.

Sporthelferausbildung

Mit der Ausbildung zum Sporthelfer werden Schüler in einem dreistündigen Sportkurs während eines Schuljahres an eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport herangeführt. Im darauffolgenden Praxisjahr sollen die Sporthelfer das Erlernte anwenden. Spezielle Aufgabenbereiche der Sporthelfer in unserer  Schule sind die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Pausensportaktivitäten, Bewegungspausen, Schulsportfesten und Schulsportwettkämpfen, die Leitung von freiwilligen Schulsportgemeinschaften, die Organisation und Durchführung von bewegungsorientierten Aktions-, Sport- und Wandertagen sowie Schulfahrten.

Die Ausbildung bietet interessierten Schülern die Möglichkeit, sich in besonderer Weise für eine aktive Mitwirkung an der Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in Schulen und Sportvereinen zu qualifizieren. Die formale Qualifikation zum „Sporthelfer“ kann durch das „Beiblatt zum Zeugnis“ dokumentiert werden und hierdurch z.B. für den Wechsel in das Berufsleben bedeutsam sein. Die erworbene formale Qualifikation ist zugleich ein erster Baustein im Qualifizierungssystem des gemeinnützigen Sports; eine Weiterqualifizierung liegt nahe. Hierdurch wird die wünschenswerte langfristige, die Schulzeit überdauernde Bindung junger Menschen an den Sport besonders nachhaltig gefördert.

Das Sporthelferprogramm stärkt darüber hinaus das Netz von Schülermentorensystemen, z.B. im Verbund mit Streitschlichtern, Klassenpaten, Medienscouts und Schulsanitätsdienst.